Artikel & Diskurse

Śrīḥ
Śrīmathē śatakōpāya namaḥ
Śrīmathē rāmānujāya namaḥ
Śrīmath varavaramunayē namaḥ
Śrī vānāchala mahāmunayē namaḥ

Artikel

Hier sind einige Artikel zu Themen, die den Inhalt der Einführungsartikel erweitern und ergänzen:

Es gibt leider immer wieder Menschen, die sich fälschlicherweise rühmen, Āchāryas (vollkommene Lehrer unserer Tradition) zu sein. Wie man sie erkennt:
Falsche Āchāryas erkennen  / spotting fake Āchāryas

Sterben und Karma – hier gibt es viel Verwirrung und Missverständnisse. In diesem Artikel erläutern wir basierend auf essentiellen Schriften (der Bhagavad Gītā und einer bedeutenden Upanishade), was es damit auf sich hat.
Sterben und Karma verstehen / Understanding Death and Karma

Das wundersame Erscheinen zweier Deities (Bildgestalten)
Das wundersame Erscheinen von zwei Bildgestalten

Ein Artikel zu Ähnlichkeiten zwischen christlichen Praktiken und Praktiken im Hinduismus, der aus unserer Sicht belegt, dass die vorchristlichen Religionen in Europa mit dem Hinduismus nahe verwandt waren.
Verbindungen durch Raum und Zeit / Sanatana Dharma in the West

Das Märchen von Rumpelstilzchen aus Sicht des Vedanata.
Rumpelstilzchen – Vedana in Grimms Märchen

Die ersten drei Āḻvārs (aktuell nur englisch, deutsch ist in Arbeit)
Mudhal Āḻvārs – the first three Āḻvārs / Mudhal Āḻvārs – die ersten drei Āḻvārs

Diskurse

Auch wenn das Internet im Allgemeinen kein ein guter Ort für Diskurse ist, finden doch online immer wieder bemerkenswerte Debatten und Gespräche statt. Sofern sie mit der Śrī Vaiṣṇava Tradition zu tun haben und für ein allgemeineres Publikum interessant sind, möchten wir sie hier gerne, i.d.R. in deutscher Übersetzung und in einer leicht editierten Fassung, zur Lektüre anbieten. Vorschläge und Hinweise auf interessante Debatten sind natürlich jederzeit herzlich willkommen, bitte dazu einfach eine Email an an koyil.deutschland[ät]gmail.com

Allgemeinere Themen

Was ist das, was ich als Welt wahrnehme?

Christentum vs Hinduismus

Leerheit – Kernlehre des Buddhismus

Spezielle Themen, zumeist auf Englisch

Independence & Actorship after Prapatti

Vedanta vs Empiricism – Initial sketch of the argument on Mādhava’s old Tumbler blog and summary of the debate on the idea at Quora.

Viṣṇu vs Kṛṣṇa

Caste in Hinduism (on or Godbrother Venkatesh Ramanuja Dasan’s website)

Idolatry or Deity (on or Godbrother Venkatesh Ramanuja Dasan’s website)

Anleitungen

Śrī Vaiṣṇava Thiruārādhanam – eine einfache englische Anleitung zur Verehrung der Bildgestalten (Puja) nach Art der Śrī Vaiṣṇavas.

Andere Seiten auf Deutsch

Pushpak.de

Pushpak.de ist ein ganz wunderbare Seite, auf der deutsche Übersetzungen der Purānas, der Mahābharata, der Rāmāyana und anderer Texte der indischen Geisteswelt zusammen getragen werden. Man kann PDFs und freie Ebook Formate bekommen, aber auch gedruckte Bücher.

Die Seiten von Christa Scheler

Christa Scheler ist eine extrem fleißige Übersetzerin, die eine gewaltige Zahl von Texten aus dem Kosmos indischer Geisteswelt zusammen getragen und auf Deutsch übersetzt hat. Sie betreibt insgesamt 5 Seiten, die Hauptseite ist Krishnadarshana.de. Sie hat auch viele Texte der Āḻvārs auf Deutsch übersetzt, diese sind hier zu finden.

Ihre Übersetzungen sind ein guter Startpunkt in das Werk der Āḻvārs, denn sie geben – soweit wir das übersehen – die Essenz der Verse. Es fehlen einige Details, Querbezüge und Feinheiten, auf denen in den koyil.org Übersetzungen hingewiesen wird. Das ist für den Anfang nicht weiter schlimm, für ein genaues Verständnis sollten jedoch in jedem Fall die koyil Übersetzungen konsultiert werden.

2 Kommentare zu „Artikel & Diskurse“

  1. Könnte ich ihre e-mail Adresse bekommen.
    Wir hätten Neuigkeiten für sie von V’s Guru Sri Vedavyasa Rangaraj Bhattar.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: